Reifenbezeichnung & Felgengrößen

Was bedeuten eigentliche die Zahlen auf dem Reifen?

Auf Ihrem Reifen finden Sie die Zahlen wie zum Beispiel

185/55 R 17 91 H

  • Die 185 steht für die Reifenbreite in mm
  • Die 55 steht für das Höhe & Breitenverhältnis in %
  • Das R steht für Radial
  • Die 17 für die Zollgröße
  • Die 91 ist der Tragfähigkeitsindex
  • Das H steht für Geschwindigkeitsindex

Die zulässigen Reifengrößen für Ihr Fahrzeug finden Sie in Ihrem Fahrzeugschein.

Damit Sie die richtige Felgengröße bestimmen können benötigen Sie folgende Angaben;

8,5J x 19 H2 ET51 LK 5x112

8,5 - steht für die Felgenbreite. Also 8,5 Zoll breit.

J - steht für die Felgenhornausführung beim PKW.

19 – Dies ist die Zollgröße der Felge und entspricht dem Innendurchmesser des Reifens.

H2 – die Humpausführung. Die Felgenkontur die das abrutschen des Reifens verhindern.

ET51 - Damit ist die Einpresstiefe gemeint

LK5 – Der Lochkreis 5 gibt die Anzahl der Schrauben Bohrungen an.

112 – Der Lochabstand zwischen den Radmuttern

Die Felgenangaben sind meistens auf der Felgeninnenseite in der Nähe des Nabenloches oder in den Speichen eingestanzt.

Haben Sie noch Fragen? Dann schreiben Sie uns, wir beantworten Sie gerne.