Felgen Pulverbeschichten

Felgen Pulverbeschichtung

Verschiedene Lacke und Lackierverfahren bringen jeweils Vor- und Nachteile mit sich. Das Felgen Pulverbeschichten ist eine noch recht junge Methode, bei der kleine Partikel durch eine äußerst feine Düse auf die Felge aufgebracht werden. Eine Pulverbeschichtung hat zweifelsfrei einen etwas höheren Preis als eine normale Nasslackierung, sie weist jedoch eine Reihe von Vorteilen auf.

Das Verfahren zum Felgen Pulverbeschichten beginnt damit, dass alle anderen Lackschichten (Grundierung, Farblack, Klarlack) restlos entfernt werden. Anschließend werden Ihre Felgen angeraut, damit die Pulverlackierung richtig haftet. Der eigentliche Lack besteht dann aus einem feinen Nebel unzähliger Partikel, welche mit einer Sprühpistole aufgetragen werden. Beim Austritt aus der Pistole werden die Partikel zudem elektrostatisch aufgeladen, sodass sie besser am Metall haften. Eine anschließende Erhitzung macht aus den unzähligen feinen Partikeln eine zusammenhängende und gleichmäßige Beschichtung.

Der erste große Vorteil beim Felgen Pulverbeschichten besteht in einer absolut gleichmäßigen Oberfläche, die Ihren Felgen einen optisch hochwertigen Eindruck verleiht. Trotz einer sehr geringen Schichtdicke weisen pulverbeschichtete Felgen eine sehr hohe Widerstandskraft gegenüber Schlägen und Kratzern auf. Zudem lässt sich die Pulverlackierung aufgrund ihrer Struktur deutlich einfacher reinigen als gewöhnlicher Lack. Bei der Verwendung von Polituren mit Schleifmittel kann die Struktur der Oberfläche sogar irreparabel zerstört werden.

Wenn Sie über eine Veredelung Ihrer Felgen nachdenken, lassen Sie uns Ihnen persönlich die Vorzüge von pulverbeschichteten Felgen näher bringen. Trotz des etwas höheren Preises lohnt sich diese Investition langfristig. Ihr Reinigungsaufwand sinkt durch die leicht zu reinigende Oberfläche und die Lebensdauer des Pulverlacks ist sehr groß.